Juni 26th, 2018
Urlaub auf Mallorca – ganz ohne Ballermann
Die Balearischen Inseln sind eines der beliebtesten Reiseziele innerhalb Europas. Sieht man sich einmal die Klimatabelle dieser Inselgruppe an, ist dies auch nicht weiter verwunderlich: im Sommer lockt sie mit mehr als 10 Sonnenstunden pro Tag bei durchschnittlichen 28 bis 30 Grad, im Winter mit milderen Temperaturen um die 8 bis 10 Grad und einem Minimum von 5 Sonnenstunden pro Tag.
Mallorca ist die größte der Balearischen Inseln und ist mit über 4 Millionen deutschen Urlaubern jährlich gleichzeitig die beliebteste dieser vier spanischen Mittelmeerinseln. Obwohl dies teilweise auch vom Ballermann herrührt, ist mittlerweile bekannt, dass Mallorca weitaus mehr als nur Sangria und ausschweifende Partynächte zu bieten hat.
Schon Palma de Mallorca, die Hauptstadt dieser sonnigen Mittelmeerinsel, wartet mit einigen Sehenswürdigkeiten auf, wie beispielsweise der eindrucksvollen gotischen Kathedrale „La Seu“, welche direkt am Meer gelegen ist.
Das „Castillo de Bellver“ ist eine alte Burgfestung, welche einerseits für ihren runden Grundriss bekannt ist, andererseits jedoch vor allem für den wunderschönen Ausblick, den man von dort aus über die mallorquinische Hauptstadt und die Bucht von Palma hat.
Der „Plaza Mayor“ ist ein sehr belebter Ort innerhalb des Stadtzentrums, an dem man gut das geschäftige Treiben Mallorcas erleben und sich nicht selten von Straßenmusikern und -künstlern unterhalten lassen kann.
Das „Pueblo Español“ ist ebenfalls einen Besuch wert. In diesem Open-Air-Museum sind bedeutende Orte und Bauten Spaniens nachgebaut, wie zum Beispiel die berühmte Alhambra von Granada.
Mit seinen unzähligen wunderschönen Buchten und Sandstränden von kristallklarem Wasser ist Mallorca natürlich auch ein sehr beliebtes Ferienziel für hochwertigen Strandurlaub weit ab vom Touristenrummel geworden.
Empfehlenswert sind vor allem Küstengebiete wie Cala Figuera und Pollença.
Neben sportlichen Aktivitäten wie beispielsweise Golf und Segeln, bietet Mallorca vor allem hervorragende Wandermöglichkeiten. Die schönsten und beliebtesten Wanderstrecken führen durch Mallorcas Gebirgszug, die Serra de Tramuntana.
Beliebt ist vor allem die in Tagesstrecken unterteilte „Ruta de Pedra en Sec“, mit der man gleichzeitig malerische Bergdörfer wie Valldemossa, Deiá und Soller entdecken kann. Besonders sehenswert ist vor allem auch der Wallfahrtsort Santuari de Lluc mit seinem beeindruckenden Kloster.
Um Mallorca individuell zu entdecken und dabei einen entspannten Urlaub zu verbringen, bietet es sich oft an, eine Ferienwohnung zu buchen. Auf http://www.ferienwohnungaufmallorca.de/ lassen sich problemlos günstige Ferienapartments in den verschiedenen Orten Mallorcas finden, ob für einen Pärchen- oder Familienurlaub.
Update vom 26.06.2018
Der Tourismus auf Mallorca ist eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Schon seit vielen Jahren verzeichnen die Balearischen Inseln immer neue Besucherrekorde und erfreuen sich bei Touristen aus aller Welt als Reiseziel einer immer größeren Beliebtheit.
Und wenn man die Statistiken von internationalen Fremdenverkehrsverbänden liest, dann ist dieser Reisetrend keine Eintagsfliege, sondern wird sich auch in den nächsten Jahren fortsetzen. Diese Studien belegen, dass sich die Balearen in den Jahren von 2015 bis 2017 über ein deutliches Plus bei den Hotelübernachtungen freuen konnten. Waren es im Jahre 2015 noch 54,26 Millionen Besucher, die auf Mallorca, Menorca & Co ein Hotelzimmer buchten, so verzeichneten die Balearischen Inseln im Jahre 2016 bereits insgesamt 58,71 Millionen und im Jahre 2017 schon insgesamt 59,56 Hotelübernachtungen.
Dieser Boom ist den Statistiken zufolge nicht nur alleine auf die hohe Attraktivität der Balearen als Urlaubsziel, sondern auch auf die unsichere politische Lage in anderen traditionellen europäischen Reiseländern wir Ägypten und der Türkei zurückzuführen, von der nicht nur die Kanaren, sondern auch die Balearischen Inseln in den letzten Jahren sehr stark profitiert haben.